Lektion 6 - Farben und die Farbtabelle Die Farbmischung Sicher wissen Sie, dass es zwar sehr viele verschiedene Farben gibt, dass man aber nur wenige Grundfarben braucht, um die vielen Farben zu mischen. Die Farben Gelb, Pink und Türkis reichen aus um allen wesentlichen Farben zu erzeugen. Wenn man zum Beispiel Gelb und Pink übereinander druckt entsteht Rot. Wenn man alle drei Farben übereinander druckt, entsteht Schwarz. Damit das Schwarz schön kräftig wird, druckt man noch richtiges Schwarz darüber. Ähnlich wie dieses Farbsystem funktioniert auch der Farbbildschirm eines Computers. Beim Bildschirm sind die Grundfarben aber nicht Pink, Gelb und Türkis wie beim Drucker, sondern Rot, Grün und Blau. In diesen Farben leuchtet der Computerbildschirm. Wenn alle drei Farben leuchten, sieht man Weiß. Wenn man alle drei Farben auf Null setzt, entsteht Schwarz.
Das Hexadezimalsystem 1 - Hexadezimal = 1 beim Dezimalsystem 2 - Hexadezimal = 2 beim Dezimalsystem 3 - Hexadezimal = 3 beim Dezimalsystem 4 - Hexadezimal = 4 beim Dezimalsystem 5 - Hexadezimal = 5 beim Dezimalsystem 6 - Hexadezimal = 6 beim Dezimalsystem 7 - Hexadezimal = 7 beim Dezimalsystem 8 - Hexadezimal = 8 beim Dezimalsystem 9 - Hexadezimal = 9 beim Dezimalsystem A - Hexadezimal = 10 beim Dezimalsystem B - Hexadezimal = 11 beim Dezimalsystem C - Hexadezimal = 12 beim Dezimalsystem D - Hexadezimal = 13 beim Dezimalsystem E - Hexadezimal = 14 beim Dezimalsystem F - Hexadezimal = 15 beim Dezimalsystem Das bedeutet also, dass die höchste zweistellige Zahl im Hexadezimalsystem FF ist und einen Dezimalwert von 255 hat. Also gibt es 256 verschiedene Werte für Rot, 256 verschiedene für Grün und 256 verschiedene für Blau. Wenn man die Werte miteinander kombiniert, ergibt das 256x256x256 = 16.777.216 (mehr als 16 Millionen) mögliche Farben. Eine Farbe im Computer sieht also zum Beispiel so aus: 0A58C3. 0A ist der Rot-Anteil, 58 der Grün-Anteil und C3 ist der Blau-Anteil der Farbe. Andere Beispiele sind 0157F2, 57E6AA, AABBCC, 010000 und so weiter. Die Farbpalette Netscape verwendet sechs gleiche Farbabstufungen pro Monitor-Grundfarbe (Rot, Grün und Blau). Aus 6xRot und 6xGrün und 6xBlau ergeben sich die 216 Netscape-Farben (6x6x6=216).. Das sind dann die sechs Hexadezimalzahlen 00, 33, 66, 99, CC, FF (Dezimal sind das 0, 51, 102, 153, 204, 255). Sie können also nur diese Werte verwenden, wenn Sie in der Netscape-Farbpalette bleiben wollen. Netscape-Farben sind zum Beispiel 3300CC, FF3399, 000099 oder 666666. Wenn Sie diese Farben verwenden, können Sie sicher sein, dass der Großteil der Internetbenutzer Ihre Seiten auf deren Bildschirm richtig darstellen kann, weil diese 216 Farben von vielen Computer-Betriebssystemen verwendet werden. PCs mit Windows benutzen diese Farben genauso, wie Apple-Macintosh-Computer und andere.
RGB-Hexadezimalcode-Tabelle
Jetzt lernen Sie, wie man Schrift und Hintergrund farbig gestaltet. Im <BODY> Befehl legt man die Farben für den normalen Text, für die Links, die besuchten Links und für den Hintergrund fest. Mehr zu den Links erfährst du übrigens in der nächsten Lektion. Das sieht folgendermaßen aus: <BODY BGCOLOR="#FFFFFF" TEXT="#000000" LINK="#FF0000" VLINK="#00FF00" ALINK="#FFFF00">
<FONT COLOR=#FF0000>Dieser Text ist rot</FONT> Die Beispielseite: <HTML> <HEAD> <TITLE>Farben</TITLE> </HEAD> <BODY BGCOLOR="#000000" TEXT="#FFFFFF" LINK="#00FF00" VLINK="#FF0000" ALINK="#0000FF"> <P> Der Hintergrund dieser Seite ist schwarz. </P> <P> Der Text ist weiß. </P> <P> <FONT COLOR=#00FF00> Die Links sind grün. </FONT> </P> <P> <FONT COLOR=#FF0000> Die besuchten Links sind rot. </FONT> </P> <P> <FONT COLOR=#0000FF> Die aktivierten Links sind blau. </FONT> </P> </BODY> </HTML> Beispiel anzeigen zur Lektion 7 |